Sie sind hier:
Pressemitteilungen
Seite: | 1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
32 |
33 |
34 |
35 |
36 |
37 |
38 |
39 |
40 |
41 |
42 |
43 |
44 |
45 |
46 |
47 |
48 |
49 |
50 |
51 |
52 |
53 |
54 |
55 |
56 |
57 |
58 |
59 |
60 |
61 |
62 |
63 |
64 |
65 |
66 |
67 |
68 |
69 |
70 |
71 |
72 |
73 |
74 |
75 |
76 |
77 |
78 |
79 |
80 |
81 |
82 |
83 |
84 |
85 |
86 |
87 |
88 |
89 |
90 |
91 |
92 |
93 |
94 |
95 |
96 |
97 |
98 |
99 |
100 |
101 |
102 |
103 |
104 |
105 |
106 |
107 |
108 |
109 |
110 |
111 |
112 |
113 |
114 |
115 |
116 |
117 |
118 |
119 |
120 |
121 |
122 |
123 |
124 |
125 |
126 |
127 |
128 |
129 |
130 |
131 |
132 |
133 |
134 |
135 |
136 |
137 |
138 |
139 |
140 |
141 |
142 |
143 |
144 |
145 |
146 |
147 |
148 |
149 |
150 |
151 |
152 |
153 |
154 |
155 |
156 |
157 |
158 |
3. Mai 2010:AFW und CDU: Innenministerium spielt bei Ausamtung von Ascheberg auf Zeit - Ascheberger Bürger verlieren dadurch 300.000 EuroVerwunderung in der CDU und der AFW Fraktion: Das Innenministerium bittet in einem Schreiben darum, den Antrag auf Ausgliederung der Gemeinde Ascheberg aus dem Amt Großer Plöner See bis Ende 2014 ruhen zu lassen. Der Grund: Das Landesverfassungsgericht hatte entschieden, Struktur und Aufgaben der Ämter auf den Prüfstand zu stellen und zu verändern. Das soll zunächst geschehen, bevor erneut über das Ausamtungsgesuch gesprochen wird! |
28. April 2010:Geld sparen in Ascheberg mit einer Verwaltung in Plön - Gute Gründe, das Amt Großer Plöner See zu verlassen!Warum wird es der Gemeinde Ascheberg so schwer gemacht, sich kostengünstiger verwalten zu lassen? Schließlich profitieren davon doch alle gut 3200 Aschebergerinnen und Ascheberger von diesem Verwaltungswechsel! Warum findet im Amtsausschuss keine angemessene Diskussion statt? Haben unsere Nachbargemeinden Geld zu verschenken? Wie können Sie dieses Verhalten vor Ihren Wählern und Bürgern rechtfertigen? |
11. März 2010:CDU Grünkohlessen – ein voller Erfolg!Der CDU Ortsverband Ascheberg blickt sehr zufrieden auf sein traditionelles Grünkohlessen am 20. Februar zurück. Nahezu 40 Mitglieder und Gäste durfte der Ortsvorsitzende Klaus Englert im Restaurant-Cafe bei Kuni Witt begrüßen. |
9. Februar 2010:Zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger: Ascheberg soll sich von Plön verwalten lassenDas ist ein guter Tag für uns Ascheberger," sagt AFW Fraktionschef Rainer Hadeler. Die Gemeindevertretung hat auf ihrer Sitzung am 8.2.2010 den Weg für eine Zusammenarbeit auf Verwaltungsebene mit der Stadt Plön freigemacht. "Das Plöner Angebot ist gut, sparen wir doch im Jahr gut 75.000 Euro in der Verwaltung. Geld, das wir besser in unserer Gemeinde lassen," so Hadeler . "Hier gibt es viele Projekte, die angeschoben werden müssen und viel Geld kosten," so Frank Pieters CDU Fraktionschef. Für die Bürgerinnen und Bürger ändert sich durch eine Plöner Verwaltung grundsätzlich nichts, nur der Ort in Plön, an dem beispielsweise der neue Ausweis beantragt werden muss, wird ein anderer. |
22. Januar 2010:Stammtisch mit Dr. Philipp Murmann, MdBPlön. Am übernächsten Dienstag, den 2. Februar, lädt die Plöner CDU zum zweiten Male in diesem Jahr zu ihrem traditionellen Stammtisch ein. Als Gast begrüßt wird der Plöner Bundestagsabgeordnete Dr. Philipp Murmann um 19 Uhr im Restaurant "Alte Schwimmhalle" im Schloßgebiet. |
8. Januar 2010:Stabile Gebühren- Plöner CDU unterstützt die neue Zusammenarbeit in der Abwasserbeseitigung - weitere Gemeinden sind willkommenDie Plöner CDU-Ratsfraktion unterstützt die begonnene Zusammenarbeit in der Abwasserbeseitigung mit den Umlandgemeinden Ascheberg und Rathjensdorf an allen Stellen, so Stefan Plischka und Oliver Hagen, die für die CDU im Verwaltungsrat der Stadtwerke arbeiten. |
11. Dezember 2009:Adventsstand der Jungen UnionPlön. Am kommenden Sonnabend, den 12. Dezember, lädt die Junge Union (JU) in Plön zu einem weihnachtlichen Infostand auf den Marktplatz ein. Von 9:30 bis 13 Uhr geht es nicht nur um politische Themen, sondern vor allem um den guten Zweck. |
1. Dezember 2009:Die Plöner CDU setzt sich für den Erhalt der Parkplätze in der Lübecker Straße einIm Rahmen des Abschlusses der Sanierungsmaßnahmen im Plöner Zentrum wird die Stadt im nächsten Jahr die Lübecker Straße ausbauen. |
Seite: | 1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
32 |
33 |
34 |
35 |
36 |
37 |
38 |
39 |
40 |
41 |
42 |
43 |
44 |
45 |
46 |
47 |
48 |
49 |
50 |
51 |
52 |
53 |
54 |
55 |
56 |
57 |
58 |
59 |
60 |
61 |
62 |
63 |
64 |
65 |
66 |
67 |
68 |
69 |
70 |
71 |
72 |
73 |
74 |
75 |
76 |
77 |
78 |
79 |
80 |
81 |
82 |
83 |
84 |
85 |
86 |
87 |
88 |
89 |
90 |
91 |
92 |
93 |
94 |
95 |
96 |
97 |
98 |
99 |
100 |
101 |
102 |
103 |
104 |
105 |
106 |
107 |
108 |
109 |
110 |
111 |
112 |
113 |
114 |
115 |
116 |
117 |
118 |
119 |
120 |
121 |
122 |
123 |
124 |
125 |
126 |
127 |
128 |
129 |
130 |
131 |
132 |
133 |
134 |
135 |
136 |
137 |
138 |
139 |
140 |
141 |
142 |
143 |
144 |
145 |
146 |
147 |
148 |
149 |
150 |
151 |
152 |
153 |
154 |
155 |
156 |
157 |
158 |